![]() Gastronomie: Aktuell | ||||||||||
Gastronomie Swissness- und Regional-Drinks anbieten Eine Profilierungsmöglichkeit für Gastronomen besteht im Angebot von Getränke-Spezialitäten, die der Kunde im Supermarkt nicht findet. Nischenprodukte sind oft nur in kleinen Mengen erhältlich. Eine Übersicht über Trendprodukte und Neuheiten.
In gesättigten Getränkemärkten sind immer neue Marketingideen gefragt. Erfolg haben Lifestyle- und Wellnesskonzepte, welche vor allem von internationalen Marken verwendet werden. Beispiel Bier: Immer mehr ausländische und sogar überseeische Biersorten werden angeboten, obwohl die Bierbranche betont «Bier brauche Heimat». Auch ausländische Mineralwasser und Softdrinks sind «in», da die Werbung dies suggeriert. Doch nun setzen auch Schweizer Getränkehersteller auf emotionale Werbung, besonders Swissness und Regionalität. Einige Getränkekonzepte mit Herkunftsbetonung Brauerei Sonnenbräu in Rebstein Rheintaler Ribelmaisbier aus AOC-Ribelmais. Ein Teil der Braugerste ist durch Rheintaler Ribelmais ersetzt. In der Bügel- oder Einwegflasche. Prämiert mit dem "European Beer Star Award 2006" in der Kategorie "alternative Rohstoffe". Culinarium-zertifiziert Brauerei Schützengarten AG, St. Gallen St. Galler Landbier: Stammheimer Hopfen, Gerstenmalz, Weizenmalz aus Mörschwil/St.Gallen und Rheintaler Mais. Culinarium-zertifiziert Delisha AG, Hirzel Sirupe der Marke Puris, produziert auf dem Hirzel ZH mit 100%-natürlichen Zutaten von Schweizer Lieferanten. Neu mit der Auslobung „NATURAL – SWISS – PREMIUM“ auf der Flasche. Sortiment mit konventionellen und Bio-Knospe zertifizierten Produkten. Mosterei Möhl, Arbon Shorley: aus 60% Apfelsaft und 40% Passugger Mineralwasser, Saft vom Fass: naturtrüber alkoholfreier Apfelwein aus dem Eichenfass in der Bügelflasche. Swizly: Mischung von klarem Apfelwein mit wenig Süssmost und Holunderblütensirup. 5 Vol% Alkohol. Ein leichtes Bar- und Apérogetränk. Alle Culinarium-zertifiziert
Holderhof Produkte AG, Niederwil Sirupe «nach Grossmutter-Rezept», Hofprodukte, teilweise bio mit Auslobung der Region Heidiland Mineralwasser Zertifiziertes Regionalprodukt «Culinarium Ostschweiz». Emotionale Werbung mit der Heidi-Figur. Als «Heidiland Trinkwasser mit Sauerstoff» deklariertes Wasser, das mit Sauerstoff angereichert wird. Mineralquelle Gontenbad GOBA Appenzeller Mineralwasser mit trendiger Blütenaromatisierung: Flauder (mit Holunderblüten und Melisse) sowie Wonder (Rosen-, Ingwer- und Zitrus). Culinarium-zertifiziert Ramseier, Hitzkirch Elmer Mineral, das natürliche Mineralwasser aus den Glarner Alpen Apfelsäfte: ausschliesslich aus Schweizer Mostobst mit Auslobung von Suisse Garantie und dem Schweizer Kreuz im Logo Thurella, Egnach Labels: Bio-Suisse, IP-Suisse oder Culinarium Ostschweiz Im Einzugsgebiet der Migros Ostschweiz werden einige Thurella-Produkte, die bei Migros unter Eigenmarke laufen, als AdR deklariert. Sortenreine Apfelsäfte wie Boskop und Gravensteiner Bei «obi Swiss Apple Juice» aus Thurgauer Äpfeln wird auf Swissness verwiesen. Dieses Produkt ist vorwiegend für den Export bestimmt und wird mit den Schweizer Kreuz ausgezeichnet. «obi PUR»: frischer, natürlicher Apfelsaft ohne den sonst merkbaren Kochgeschmack. Neuheit: Birnen-Schorle aus 60% Fruchtsaft und 40% Wasser
Valplantes in Sembrancher und Molkerei Vallait SA «Bio Alp Tea». zuckerreduziert. Bis zu acht Walliser Kräutersorten und Zucht-Edelweiss Zizerser Weinbau, Familie Grendelmeier-Bannwart Pasteurisierte Direktsäfte ohne Zusatzstoffe: Apfel mit Holunder, Zwetschgen, Beeren, Cassis. Neu Apfel-Kirschensaft. Weiterlesen: Getränke mit Herkunftsbetonung im Trend | ||||||||||