![]() Gastronomie: Aktuell | |
Gastronomie Final: Die «creativsten» Köche Wer fliegt nach Dubai? Diese Frage wurde letzten Freitag in der randvollen Richemont-Fachschule geklärt. Über 50 TeilnehmerInnen wollten dorthin. 10 schafften den Finaleinzug und zwei davon fliegen nach Dubai. Der 6. Creativ Wettbewerb begeisterte durch fantastische Kreationen beider Kategorien. Die Jury unter der Leitung von Chrüter Oski hatte einen schweren Stand. ![]() Dessert Siegerkreation von Martin Kathriner (Kat. Lernende) Der Preis des 6. Creativ Wettbewerbs ist einmalig. Beide Gewinner der Kategorien „Ausgebildete“ und „Lernende“ dürfen für 10 Tage ein Stage im World Trade Center Dubai - einem der grössten Kongresshotels der Welt - absolvieren. Dieses Erlebnis wollten sich über 50 RezepteinsenderInnen nicht entgehen lassen. Für den Final durfte die Jury die 10 Besten auswählen. Sie machten es uns nicht einfach, meinte „Chrüter Oski“ stellvertretend für die ganze Jury. Nur wenige Punkte entschieden zwischen Sieg und Ehrenplatz. Neu wurden in diesem Jahr auch die Kategorien Vorspeisen- und Dessertteller einzeln beurteilt. Bei den „Lernenden“ gewann in der Kategorie Vorspeiseteller Franziska Kiser, Kantonsspital Obwalden. Beim Dessertteller war es Dominik Suter, Gasthaus Kaiserstock, Riemenstalden SZ. Die Kategorien- Sieger bei den „Ausgebildeten“ waren beim Vorspeiseteller Junioren- Nationalmannschafts- Mitglied Micha Schärer, Castello del Sole in Ascona. Beim Dessert war es Thomas Aufdermauer, Landgasthof Puurehuus, Wermatswil ZH. Für diese Kategoriensieger gab es je einen Reise-Gutschein von Railaway im Wert von Fr.100,-. Nun stieg die Spannung ins Unermessliche. Mit Bildern und Impressionen aus 1000 und einer Nacht konnten alle TeilnehmerInnen von Dubai träumen. Bei den „Ausgebildeten“ wurde für Thomas Aufdermauer, Landgasthof Puurehuus, Ermatseil ZH der Traum war. Er gewann knapp vor Micha Schär. Nur gerade 9 Punkte trennten die beiden. Der Unterschied machte vor allem das aufwendige und tolle Dessert aus, sagte Jury Präsident „Chrüter Oski“. Bei den „Lernenden“ schwang Martin Kathriner, Cantina Caverna, Lungern OW, obenaus, vor Dominik Suter, Gasthaus Kaiserstock, Riemenstalden SZ. Bewegt durch die Creativität und den Einsatz der TeilnehmerInnnen holte Jury-Präsident Oskar Marti zu einer feurigen Ansprache aus. Die vielen Möglichkeiten auf der ganzen Welt als Koch, Konditor oder Confiseur einmalige Erfahrungen zu sammeln, sei einmalig. Für ihn darf Koch nicht einfach einen Job sein sondern einen Beruf respektive eine Berufung. Andreas Hug, Geschäftsführer HUG AG fügte an, dass fast auf der ganzen Welt HUG-Tartelettes Creative gefüllt werden können. Der Creativ Wettbewerb „Tartelettes Phantasia“ hat einmal mehr gezeigt, dass Schweizer Köche, Pâtissiers, Konditoren und Confiseure in hohem Masse kreativ sind und ihr Können präsentieren möchten. Dies ist ein Versprechen für die Zukunft. HUG freut sich jetzt schon auf die 7. Ausgabe im 2010. ![]() Gewinner Kategorie Ausgebildete Thomas Aufdermauer mit Andreas Hug und Oskar Marti Rangliste Ausgebildete 1. Rang Thomas Aufdermauer Landgasthof Puurehuus, Wermatswil 2. Rang Micha Schärer Castello del Sole, Ascona Urkunde Pascal Inauen Hotel Hof Weissbad, Weissbad Urkunde Daniel Meier Confiseur Bachmann, Luzern Urkunde Franziska Friedli Röthlisberger Kinderheim Heimelig, Kerzers Rangliste Kategoriensieger „Ausgebildete“ Vorspeise-Teller Micha Schärer, Castello del Sole, Ascona Dessert-Teller Thomas Aufdermauer, Landgasthof Puurehuus, Wermatswil Rangliste Lernende 1. Rang Martin Kathriner Cantina Caverna, Lungern OW 2. Rang Dominik Suter Gasthaus Kaiserstock, Riemenstalden SZ Urkunde Franziska Kiser, Kantonsspital Obwalden Urkunde Tobias Niederhäuser Privatklinik Wyss AG, Münchenbuchsee Urkunde Tim Hauri Hotel Seeburg, Luzern Rangliste Kategoriensieger „Lernende“ Vorspeise-Teller Franziska Kiser, Kantonsspital Obwalden Dessert-Teller Dominik Suter, Gasthaus Kaiserstock, Riemenstalden SZ. HUG fördert mit dem Creativ Wettbewerb „Tartelettes Phantasia“ das innovative Potenzial von Köchen, Pâtissiers, Konditoren und Confiseuren gemeinsam mit der Schweizer Gilde etablierter Köche, CC Angehrn, der Richemont Fachschule und dem Medienpartner Salz & Pfeffer. Die Wettbewerb-Teilnehmer hatten die Aufgabe einen Vorspeise-Teller und einen Dessert-Teller zu kreieren. Die ausgewiesene und kompetente Jury besteht aus: Oskar Marti „Chrüter Oski“ Inhaber Restaurant Moospinte, Münchenbuchsee René-F. Maeder Präsident der Schweizerischen Gilde etablierter Köche René Schmidt Konditorenmeister Fachschule Richemont, Luzern Karl Knipp Meistervereinigung „Gastronom“ Baden-Württemberg e.V. Alain Müller Chef de cuisine Institut Hôtelier César Ritz, Le Bouveret René Keller Restaurantfachmann, HUG AG Die Siegerrezepte sind demnächst auf www.hug-rezepte.ch abrufbar. (Mitteilung HUG) | |