![]() Gastronomie: Tipps & Wissen | |
Gastronomie Barista-Meisterschaft 2005 ![]() An einer Barista-Meisterschaft sind die Bewertungskriterien genau definiert und die Anforderungen hoch: In fünfzehn Minuten müssen die Kandiadaten je vier identische Espressi, Cappuccini und Signature Coffees zubereiten und servieren. Sie bringen das Material ausser der Kaffeemaschine und der Mühle selber mit. Bewertet wird von der Jury die Extraktionsqualität, das Geräte-Handling, die Präsentation und die Kommunikation während der Zubereitung. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird als Swiss Champion unser Land im April an der Weltmeisterschaft in Seattle vertreten. ![]() Die Meisterschaften werden in Europa von den nationalen Chapters der SCAE (Speciality Coffee Association of Europe) organisiert. Dieser Verband hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität des Kaffees auf allen Verarbeitungsstufen sowie stetig zu steigern und den offenen Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern zu fördern. Über 800 Mitglieder, vom Kaffeepflanzer bis zum privaten Kaffeegeniesser gehören heute der SCAE an. Informationen: www.scae.com Datum und Ort der Austragung: Am 19. März 2005 um 9.00 im Schulhotel Passugg, (im Alten Kurhaus), Chur Eintrittspreis Zuschauer: Fr. 5.- Anmeldung bei: Ingo Rogalla, Tel. 031 858 51 11, ingo.rogalla@schaerer.com Anmeldeschluss: 11.3. Weitere Informationen: Swiss Chapter SCAE: Samuel Zenger, Tel. 031 380 55 55, samuel.zenger@blaser-cafe.ch SSTH (Schweizerische Schule für Touristik und Hotellerie AG): Tel. 081 255 11 11 Übrigens: Im Jahr 2006 findet die Barista-Weltmeisterschaft in Bern statt. Erstes Bild zvg | |