![]() Fleisch & Delikatessen: Tipps & Wissen | |
Fleisch & Delikatessen Warm-Transport ![]() Wird bei einem aufgeheizten Warmhaltegerät der Stecker gezogen, bewahrt es die gespeicherte Wärme einige Zeit. Daniel Haldimann, Verkaufsleiter der Hugentobler AG, nennt für den Hold-o-maten einen Temperaturverlust von nur sieben Grad in der ersten Stunde - dies bei einer Beladung von zwei Kilo Fleisch. Je voller das Gerät, desto langsamer die Abkühlung. Speicherwärme mitverpacken Als «halbaktive» Wärmeisolation kann man mitverpackte vorgeheizte Wärmespeicher-Elemente betrachten. Schon heisses Wasser in einem Beutel erfüllt seinen Zweck, aber die Gerätehersteller haben Besseres auf Lager: Die Firma Rieber bietet heizbare Thermoporte mit Thermostat an. Beim Vorheizen auf 85 Grad bleiben die Speisen stundenlang über 65 Grad warm. Eine besondere Art von Wärmeelement verwenden oft Pizzakuriere: «Hot Accu von Rieber» gibt nicht nur Wärme ab, sondern nimmt auch Feuchtigkeit auf. Wenn das Transportgerät nicht beheizt werden kann, fällt die Temperatur - am Anfang am schnellsten. Aber die einfache «passive» Technik der Wärmeisolation reicht oft aus - sofern drei Bedingungen erfüllt sind: 1. Die Thermoporte müssen vorgewärmt sein 2. Die Speisen müssen garheiss eingefüllt werden 3. Die Behälter müssen bis zum Rand gefüllt sein Weiterlesen: Partyservice | |