![]() Gastronomie: Report | ||||||||||||||
Gastronomie Küchentechnik-Neuheiten der Igeho 2013 An der Igeho 2013 informierten sich 75781 Fachbesucher aus Hotellerie und Gastronomie, aus dem Care-Bereich von Heimen und Spitälern, aus Fleischwirtschaft sowie aus Lebensmittelproduktion und -detailhandel über die neusten Trends und Entwicklungen der Branche. Fotoreportage in mehreren Teilen, hier über Küchentechnik. Die erfreulichen Besucherzahlen bestätigen, dass die Innovationsmesse Igeho der unbestrittene Treffpunkt für alle ist, die professionell beherbergen und verpflegen. Die Mefa, die Fachmesse für die Fleischwirtschaft, und die Lefatec, die neu lancierte Fachmesse für die Lebensmittelproduktion, profitierten gleichermassen von der Bedeutung ihrer grossen Schwester und genossen hohen Zulauf von wichtigen Meinungsmachern – verfügten doch gut 70 Prozent der anwesenden Besucher über direkte Entscheidungskompetenz.
2013 starteten die Igeho und die Mefa und mit ihnen die neue Lefatec sprichwörtlich in eine neue Ära: Der Hallenneubau der Messe Basel war den drei parallelen Fachmessen ein würdiges Zuhause und wertete sie zweifelsohne auf. Das neue Platzierungskonzept «Allee», bei dem sich in der Hallenmitte Stände mit einer maximalen Höhe von 4 Metern präsentierten und zur linken und rechten Seite bis zu einer Höhe von 9 Metern gebaut werden konnte, hat sich bewährt.
Ferner schätzten Aussteller und Besucher die grosszügige und zugleich kompakte Präsentation unter einem Dach und sprachen von einer idealen Leitung des Besucherstroms. Die hohe Zufriedenheit der Fachbesucher widerspiegelt sich in deren Absicht, auch die Igeho | Mefa | Lefatec 2015 zu besuchen. Highlights der Fachmessen im Überblick Auf besonders hohe Resonanz stiessen bei den Fachbesuchern die Igeho-Bereiche «Nahrungsmittel und Getränke», «Küchentechnik und Cleaning», «Hotel- und Restaurantausstattung», «Spezialitäten, Delikatessen, Weine» sowie die «World of Coffee». Auch das «Restaurant CH», das vom Branchennachwuchs betriebene Gastronomiekonzept, erfreute sich einer hohen Besucherfrequenz.
Zahlreiche Begleitveranstaltungen, Fachtagungen oder der Auftritt der Gastregion Appenzellerland komplettierten das vielseitige Angebot. Mit dabei war auch Proviande, die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft, mit «Schweizer Fleisch».
Auf dem «Schweizer Fleisch»-Messestand erklärten die Fachleute von Proviande den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aus der Gastronomie unter anderem, weshalb Schweizer Kalbfleisch künftig rosa bis rötlich ist, und wie sie auch mit zweiter Rindfleischqualität bei den Gästen punkten und dabei bares Geld sparen können. Jungkoch und Kochbuchautor Micha Schärer trat denn gleich den Beweis an und servierte den Anwesenden unter anderem ein herrliches Roastbeef, zubereitet aus Rindfleisch zweiter Qualität mit der Sous-Vide-Niedergarmethode.
An 25 Kochshows wurden insgesamt rund 2‘000 Degustationsportionen verteilt – und die Messebesucher waren begeistert. Daneben konnte das Publikum bei einem elektronischen Frage- und Antwortspiel und bei einem anspruchsvollen Wettbewerb sein Fleischwissen testen und auffrischen. (Text: MCH. Bilder und Legenden: GB) Weiterlesen: Backwaren und Desserts an der Igeho 2013 | ||||||||||||||