![]() Fleisch & Delikatessen: Report | ||||||||||||||||||
Fleisch & Delikatessen Trouvaillen und Trends der SIAL 2014 Die internationale Foodfachmesse SIAL 2014 in Paris hat in ihrer 50. Ausgabe gemäss eigenen Angaben ihr angekündigtes Ziel von 150’000 Besuchern überschritten. Dies mit 6500 Ausstellern und einem Zuwachs von zehn Prozent. Was hat die Pariser Foodmesse geboten?
Die SIAL profitierte im Jubiläumsjahr von einer aussergewöhnlichen medialen Präsenz: Mehr als 3’200 akkreditierte Journalisten kamen aus rund hundert Ländern. Begleitet von Stéphane Le Foll, französischer Minister für Landwirtschaft, bezeugten der französische Staatspräsident François Hollande und Premierminister Manuel Valls ihr Interesse für die Lebensmittelbranche.
Mehrere Schweizer Firmen stellten aus oder beteiligten sich an den Gemeinschaftsständen der Swiss Global Enterprise S-GE oder der Switzerland Cheese Marketing AG. Nicht mehr vertreten war Proviande trotz Erfolg im 2012 mit Produkten von Micarna, Spiess und Del Maître. Micarna war jedoch präsent mit diversen Trockenfleisch- und Trockenwurstwaren. Ausserdem Bio-familia und Hero, um nur wenige zu nennen nebst den vielen Käseanbietern und dem Appenzeller Mikrowellenofenhersteller Gigatherm Food AG im Nonfoodbereich.
Eine Überrachung war der Auftritt von 4ENTO SARL aus Pully-Vaud, einer Firma, die Insektenprotein promotet als Fleisch- oder Tierfutteralternative (http://4ento.com). Japanier stellten ihr Wagyu-Kobebeef aus, aber die Fleischwirtschaft war dominiert durch die grossen Konzerte der südamerikanischen Fleischexporteure. An vielen Ständen war ein Trend zu vegetarischen Fleischalternativen festzustellen, zu Produkten ohne Schweinefleisch und zu Halal-Labelprodukten. (GB) ![]()
An jeder Messe veranstaltet die SIAL einen Innovationswettbewerb und prämiert Produkte in mehreren Kategorien. Dieses Jahr wurden von 1757 Wettbewerbsprodukten deren 15 mit einem Preis ausgezeichnet. Die Jury wählte sie nach Kriterien wie Genusswert, praktische Handhabung, Ethik und Gesundheitwert aus. (GB / Bilder: Arthur Rossetti) Kategorie Feinkost: French Cooker: Julienne mit Essig. Kategorie Süsswaren: Peeters Produkten BV: Cookie Notti Teig. Feinschmecker Aufstrich Kategorie Frischprodukte: Casa Ametller: Yoligur. Fruchtjoghurt aus entrahmter Milch mit Olivenöl. Kategorie Fleischwaren: The Frozen Butcher, Zandbergen NL. Burger aus diversen Fleischsorten. Kategorie Seafood: Algues De Bretagne: Algen-Spaghetti im Meerwasser-Becher. Kategorie Tiefkühlkost: Cité Gourmande: Spanische Churros aus Kartoffeln und Gemüse, Kategorie Convenience: Twists New Food Packings. Fertiggericht im Becher mit separater Sauce im Deckel. Kategorie Obst & Gemüse: Eco Gumelo, Cap Portugal: Pilz-Kit.. Starterset zum Züchten eigener Pilze. Kategorie Alkoholfreie Getränke: Springwave. Regenerierendes, blaues Spirulina-Getränk, reich an Antioxidantien. Kategorie Alkoholhaltige Getränke: Brooklyn Brew Shop: Beer-making kit. Starterset zum Brauen. Kategorie Kinderkost: YooJI: TK-Bioportionen für Babys. Gehacktes Fleisch oder Fisch in 10-g-Portionen. Kategorie Halbfabrikate: Boiron Surgelation. Portionierbare und schockgefrostete Frucht- und Gemüsepürée. Kategorie Catering: Nice Fruit: TK-Früchte mit vollem Nährwert und derselben Textur wie bei Frischprodukten mit 3 Jahren Haltbarkeit Kategorie Ausrüstung & Technologien: FCD System: Kontinuierlicher Kompakt- Röster. (Quelle: www.sial.fr) | ||||||||||||||||||