![]() Gastronomie: Aktuell | ||||||||||||||||
Gastronomie Weinfest in Weiningen ZH: Rückblick In den Weinbaugebieten wird im Herbst Weinlese gefeiert. Bekannte Winzerfeste finden zB in Neuenburg und im Tessin statt sowie alle 25 Jahre in Vevey (letztmals 1999). Das Zürcher Winzerdorf Weiningen dagegen feiert ein Rebblütenfest und dies jedes Jahr im Juni, wenn die Reben blühen.
Am Freitag 21.6.2013 eröffnete das Zürcherische Weiningen sein 19. Rebblüetefäscht traditionell mit dem Einzug von Trychlern. Auf die Festbesucher warteten vierzehn Festwirtschaften mit allerlei Köstlichkeiten und viele Attraktionen. Am Samstag fand der traditionelle Markt statt und als einer der Höhepunkte das Säuli-Hürdenrennen.
Seit 2012 wird in Weiningen auch einer der Trüffelmärkte durchgeführt. Seit zwei Jahren gibt es in der ganzen Schweiz Trüffelmärkte, organisiert von der Schweizerischen Trüffelvereinigung mit Verkauf von Trüffeln und Trüffelprodukten. Der nächste ist in Weiningen am 5.Oktober 2013 geplant.
Weiningen ist die drittgrösste Rebbaugemeinde im Kanton Zürich. 22 Bewirtschafter bearbeiten und pflegen die fast 30 Hektaren Reben der 79 Grundeigentümer. Auch die Kirche hat ihren eigenen Rebberg. Gut die Hälfte der Trauben wird im Herbst von vier Selbstkelterern verarbeitet, darunter auch das Kloster Fahr. Die Winzer sind innovativ und produzieren auch Spezialitäten wie Barrique, Schaumwein, Eiswein und einige mehr. Grosser Beliebtheit erfreuen sich auch die Restaurants von Weiningen. Besonders zu erwähnen ist das Gilderestaurant (Winzerhaus) mitten im Rebhang, von wo aus man einen wunderschönen Blick auf das Dorf und bis über die Stadt Zürich hinaus hat. Küchenchef Martin Bühler war übrigens viele Jahre Obmann der Gilde.
Weiningen-Dorf zählt 2'500 Einwohner. Eingebettet zwischen Rebhügeln und landwirtschaftlichem Gebiet (Weiningerfeld), wähnt man sich fernab von Stadt und Agglomeration. Das bäuerliche Erscheinungsbild des Dorfkerns sowie die zahlreichen landwirtschaftlichen Betriebe unterstreichen dieses Gefühl. Das historisch geprägte Dorfbild ist im kantonalen Inventar der schutzwürdigen Ortsbilder aufgeführt.
Rebsorten und Weine von Weiningen: Riesling x Sylvaner: Der wiederentdeckte, spritzige Weisse mit der feinen Muskatnote Räuschling: Ein Wein mit dezenter Frucht und eleganter spritziger Säure Gewürztraminer: Ein würziger Wein mit einem einmaligen Bouquet Pinot Gris: Gehaltvoller Wein mit breitem Körper Chardonnay: Der noble, elegante mit exotischen Aromen Kerner: Frisch, rassig, mit feinem Bouquet Bianca: Chasselas-ähnlicher Wein mit harmonischem Körper Sauvignon Blanc: Lebendiger Wein mit aromatischen Noten Blauburgunder: Sein feinfruchtiges Aroma erinnert an Himbeeren und Brombeeren Gamay x Reichensteiner: (Garanoir/Gamaret) Ein ausgewogener Wein mit elegantem Körper Regent: Tiefroter, kräftiger, mediterraner Weintyp Dornfelder: Leichter, weicher Wein mit Kirscharoma Spezialitäten: Cuvée Blanc Vin Mousseux Perlwein Federweiss/Blanc de Noir Rosé Schiller Rosalino Eiswein Strohwein/Flétri Pinot Noir Barrique Portweininger www.weinkultur-weiningen.ch Weiterlesen: Am 6.10.2012 hat der erste Zürcher Trüffelmarkt stattgefunden mit Ausstellern aus der ganzen Schweiz vielen frischen Schweizer Trüffeln und beeindruckender Vielfalt an getrüffelten Produkten. Einige Impressionen und Wissenswertes. | ||||||||||||||||