![]() Fleisch & Delikatessen: Aktuell | ||||||||||||
Fleisch & Delikatessen Regionalprodukte-Wettbewerb im Rückblick Zum 5. Mal fand in Delémont-Courtemelon der Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte statt. Am Samstag 28.9.2013 wurde er mit der Preisverleihung der prämierten regionalen Erzeugnisse abgeschlossen. Für Metzgereiprodukte gab es 24 Goldmedaillen. An diesem Wochenende fand auch der grosse Publikumsmarkt auf dem Areal der landwirtschaftlichen Schule statt. Fotoreportage.
Ende September hat in Delémont-Courtemelon wieder der zweijährliche Regionalprodukte-Wettbewerb mit einem Pulikumsmarkt stattgefunden, organisiert von der Fondation Rurale Interjurassienne. Rund hundert Fachjuroren verliehen den besten Regionalprodukten Medaillen in mehreren Kategorien: «Milchprodukte», «Bäckerei- und Konditoreiprodukte», «Fleischprodukte», «Früchte, Gemüse, Honig und verschiedene Produkte» und «alkoholische Getränke». 900 regionale Erzeugnisse von Produzenten aus 22 Kantonen wurden auf ihre Qualität und Güte hin geprüft. Und vier Produkten pro Kategorie kam mit der Nomination für den Prix d’excellence eine zusätzliche Ehre zuteil. Ermittelt werden die Gewinner dieses «Preises für herausragende Qualität» allerdings erst am 7. Dezember anlässlich des Marchés des Saveurs et Artisans in Martigny.
Zum Wettbewerb zugelassen waren ausschliesslich Schweizer Erzeugnisse, die den nationalen Mindestanforderungen für Regionalprodukte entsprechen, sowie regionale, mit einer handwerklichen Tradition verbundene Spezialitäten. Die ausnahmslose Herkunft der Hauptrohstoffe aus der Region und die Verarbeitung in der Region waren weitere Voraussetzungen. Ziel des Veranstalters (Fondation Rurale Interjurassienne) ist die Förderung der Qualität, der Authentizität, des handwerklichen Könnens und des Innovationsgeists der Schweizer Regionalproduktion. Der diesjährige Wettbewerb hat gezeigt, dass die Hersteller von regionalen Spezialitäten diese Herausforderung angenommen haben.
Die Produktevielfalt bezeichnet die Jury als überdurchschnittlich hoch, mit qualitativ herausragenden Erzeugnissen. Ihr Fazit: «Regionale Produkte bringen dem Konsumenten einen echten Mehrwert – sowohl was den Geschmack als auch was die Herstellungsmethode und die Wertschöpfung in der Region betrifft.» Die Jurierung der Produkte erlebte mit dem grossen Produktemarkt vom 28. und 29. September auf dem Areal des landwirtschaftlichen Bildungszentrums der FRJ in Courtemelon den krönenden Abschluss. 130 Aussteller präsentierten dort ihre regionalen Spezialitäten. Am Samstagabend wurden die Medaillengewinner bekannt gegeben. (Text: FRIJ)
Zu den glücklichen Gewinnern gehören auch diverse Culinarium-Betriebe, sowohl Metzgereien wie auch Käsereien. Gold erhielten die Gustav Spiess AG, Berneck für die Olma-Bratwurst IGP und die Geflügel Gourmet AG, Mörschwil, für die Entenbrust geräuchert. Silber ging an den «Züri-Blues» der Schafmilchkäserei Koster in Wald ZH, an den Försterkäse der Käserei Stofel in Unterwasser und an den Urnäscher Camembert von der Urnäscher Milchspezialitäten AG in Urnäsch. Bronze gab es für den Zürioberländer Dulce de Leche der Molkerei Neff in Wald ZH, für den Käsegriller der Gustav Spiess AG in Berneck und für den Urnäscher Flade der Urnäscher Milchspezialitäten AG in Urnäsch. Der Trägerverein Culinarium steht als Qualitätssiegel über hochwertigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die in der Region produziert werden. Es ist das Ziel von Culinarium, die Konsumenten für lokale Produkte und Gerichte zu begeistern und damit das Bewusstsein für Saisonalität in der Ernährung zu wecken. Er setzt sich für die Verwendung regional erzeugter Produkte in Gastronomie und Küche ein. Den KonsumentInnen garantiert die gelbe Krone hochwertige landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Region, eine gesicherte Wertschöpfung für die Region, einen Mindestanteil von 75 Prozent der Zutaten mit regionaler Herkunft, kurze Transportwege und die Rückverfolgbarkeit der Herkunft der Zutaten bis zum Ursprungsproduzenten. Hinter Culinarium stehen rund 40 Gastronomen und 300 Produzenten, die mehr als 1000 regionale Spezialitäten und Produkte herstellen. Der Trägerverein unterstützt die Anstrengungen des Schweizer Wettbewerbs der Regionalprodukte. www.culinarium.ch (Text: Culinairum)
Goldmedaillen für Metzgereiprodukte Kanton Bern: ABZ Spiez, Zahner Sepp Spiez Spiezer rgsalami Boucherie Krebs SA Bévilard Breusi Boucherie Krebs SA Bévilard Collet de porc aux épices fines Boucherie Krebs SA Bévilard Saucisse sèche Kanton Graubünden: Gasthaus Alte Post, Schwarz Andreetta Zillis Capuns "Alte Post" Kanton Jura: Boucherie Bilat Pierre Les Bois Lard sec fumé à l'ancienne Boucherie Bilat Pierre Les Bois Saucisse sèche au piment Boucherie Neuenschwander, Chappuis Stéphane Courgenay Saucisses d'Ajoie IGP Boucherie St-Hubert, Sauser Francis Le Noirmont Le p'tit Lard Vignoble Clos des Cantons, Fleury-Monnat Didier et Monique Alle Saucisse sèche d'agneau Kanton Neuenburg: Jural, Alcala Frères, Tomas & Eleuterio Alcala Vaumarcus Jambon cru "Réserve Pata Negra" Kanton St.Gallen: Spiess AG Berneck OLMA-Bratwurst IGP Geflügel Gourmet AG Mörschwil Enten Brust geräucht Kanton Tessin: Branca Nicolino Vira Gambarogno Luganig Da Codiga Kanton Waadt: Boucherie Junod, Vincent Junod Ste-Croix Saucisse à rôtir Boucherie-Charcuterie, Mercier Ludovic Yverdon-les-Bains Saucisse aux choux vaudoise IGP Boucherie-charcuterie, Reichenbach Jean-Pierre Aigle Saucisson Vaudois IGP Ferme Chevalley, Claude Chevalley Pomy Lard grillé Ferme Chevalley, Claude Chevalley Pomy Saucisse à rôtir Kanton Wallis: Boucherie du St-Bernard SA, Pellaud Samuel et Chambovey Kilian Orsières Baguette au fenouille du St-Bernard Metzgerei Eggs, Beat Eggs Reckingen Lammtrockenfleisch Metzgerei Eggs, Beat Eggs Reckingen Randenwurst Metzgerei Meyer René Turtmann Walliser Trockenfleisch IGP Kanton Zürich: Metzgerei Buffoni AG Illnau Kümmelschüblig Alle Gewinner siehe: www.concours-terroir.ch Weiterlesen: Regionalprodukte im Goldregen | ||||||||||||