Food aktuell
Varia
20.2.2009
Tagungs-Tipp: SGE-Fachtagung am 17.9.2009



An der nationalen Fachtagung der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) werden Exponenten der Lebensmittelwirtschaft zu ethischen Erwartungshaltungen der Konsumenten aber auch zu den Qualitätsansprüchen der Labelprodukte auf dem Schweizer Markt referieren.


Nationale Fachtagung der SGE

in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG), dem Schweizerischen Verband dipl. Ernährungsberater/innen HF/FH, dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), Agroscope und dem Bundesamt für Umwelt (BAFU)

Thema: Lebensmitteleinkauf: Die Qual der Wahl - Bio? Regional? Saisonal?

Zeit und Ort: Donnerstag, 17. September 2009, Inselspital Bern, Saal Ettore Rossi (Kinderklinik)

Programm:

08.30; Saalöffnung, Ausstellung im Foyer, Posterausstellung;

09.15–09.30; Begrüssung durch Prof. Wolfgang Langhans, Präsident SGE (d)

Vormittag: Plenumsveranstaltung; Leitung: Prof. Wolfgang Langhans, SGE, Dr. Annette Matzke, BAG

09.30–10.00; Lebensmittel und Sicherheit; Dr. Roland Charrière, Stv. Direktor und Leiter des Direktionsbereichs Verbraucherschutz, Bundesamt für Gesundheit BAG (f)

10.00–10.45; Biologische und konventionelle Anbaumethoden im Vergleich; Christine Müller, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bundesamt für Landwirtschaft BLW (d)

10.45–11.15; Pause, Ausstellung im Foyer, Posterausstellung, Kaffee

11.15–11.35; Auswirkungen von Vor- und Nacherntefaktoren; Dr. Anna Bozzi Nising, Leiterin Gruppe Lebensmittel, auf die Produktequalität von pflanzlichen Lebensmitteln Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW (f)

11.35–11.55; Möglichkeiten zur Beeinflussung der Qualität von Lebensmitteln; Prof. Caspar Wenk, Departement für Agrar- und Lebensmittelwissenschaften ETH Zürich (d)

12.00–12.30; Verleihung Ernährungspreise Nestlé Schweiz durch PD Dr. Yves Schutz, Präsident der Jury (f)

12.30–14.00; Mittagessen, Ausstellung im Foyer, Posterausstellung

Nachmittag, Teil 1: Plenumsveranstaltung; Leitung: Prof. Roger Darioli, (Vizepräsident SGE) und Dr. Hans-Peter Bachmann, (Vorstandsmitglied SGE)

14.00–14.45; Umweltfolgen des Nahrungsmittelkonsums und Handlungsmöglichkeiten der Akteure im Lebenszyklus; Niels Jungbluth, ESU-services GmbH

Nachmittag, Teil 2: Ateliers

Jeweils von 15.00–16.00;

- Atelier 1: Empfehlungen zum Fischkonsum: ökologisch vertretbar?; Moderation: Gabi Fontana (d)

- Atelier 2: Trends in der Lebensmittelverarbeitung: biokonform?; Moderation: Dr. Ines Egli (d)

- Atelier 3: Régionalité, saisonnalité, bio: les enjeux; Moderation: Prof. Roger Darioli (f)

16.00–16.30 Pause, Ausstellung im Foyer, Posterausstellung, Kaffee

16.30–17.00 Schlussreferat Leitung: Prof. Wolfgang Langhans, SGE, Dr. Annette Matzke, BAG

Fazit der Veranstaltung: «Lebensmitteleinkauf: Die Qual der Wahl» durch Dr. Hans-Peter Bachmann, Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld- Posieux ALP, SGE-Vorstandsmitglied

Bemerkung: Während der Plenumsveranstaltung werden die Vorträge und Moderationsbeiträge auf Deutsch beziehungsweise auf Französisch gehalten. Diese werden simultan in die jeweils andere Sprache (f/d) übersetzt. Bei den Ateliers werden die Voten nicht übersetzt.

Ateliers:

15.00–16.00

Atelier 1: Empfehlungen zum Fischkonsum: ökologisch vertretbar? Moderation: Gabi Fontana (d)

Fischkonsum – ökologisch und toxikologisch vertretbar?; Monika Müller, dipl. Ernährungsberaterin HF, in eigener Praxis tätig

Schadstoffe in Speisefischen: Was gilt es zu beachten?; Beat Brüschweiler, Sektion Ernährungs- und Toxikologische Risiken, Bundesamt für Gesundheit BAG

Aquakultur als Alternative zum Wildfang – Kriterien einer ökologischen Fischzucht; René Benguerel, Partner Beratungsbüro Blueyou für nachhaltige Fischerei und Aquakultur

Fischkonsum im Einklang mit der Natur: Tipps und Empfehlungen aus der Sicht des WWF Schweiz; Jennifer Zimmermann, Projektleiterin Konsum & Wirtschaft, WWF Schweiz Empfehlungen aus der Sicht des WWF Schweiz

Atelier 2: Trends in der Lebensmittelverarbeitung: biokonform?; Moderation: Dr. Ines Egli (d)

Verarbeitete Biolebensmittel, dasselbe in grün?; Ursula Kretzschmar, dipl. Lebensmittelingenieurin ETH, Fachgruppe Lebensmittelqualität, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL)

Brot: Grundnahrungs- oder Genussmittel?! Wertewandel vor dem Hintergrund einer ganzheitlichen Lebensmittelqualität; Prof. Michael Kleinert, Leiter Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Wädenswil

Minimale Verarbeitung versus Lebensmittelsicherheit; Dr. Ernst Jakob, Projektleiter Umsetzung in die Praxis, Forschungsanstalt am Beispiel Käse Agroscope Liebefeld-Posieux (ALP)

Atelier 3: Régionalité, saisonnalité, bio : les enjeux pour les consommateurs; Modération: Prof. Roger Darioli (f)

Les labels aident-ils les consommateurs? Rôle et responsabilité des pouvoirs publics de la qualité et des ventes; Alessandra Silauri, responsable suppléante du secteur Promotion, Office fédéral de l’agriculture (OFAG)

Région, terroir, proximité, ...les promesses sont-elles tenues?; Aline Clerc, spécialiste alimentation et agriculture, Fédération romande des consommateurs (FRC)

Diminuez votre risque de cancer et protégez votre environnement privilégiez les produits de saison de votre région; Ursula Zybach, directrice du secteur programmes de prévention de la ligue suisse contre le cancer, vice-présidente de Santé Publique Suisse

Infos und Anmeldung: Infos und Anmeldung: www.sge-ssn.ch > Veranstaltungen, Aus- und Weiterbildungen

Copyright http://www.foodaktuell.ch